Im Folgenden informieren wir, REEL Germany Limited, Sie hiermit über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Websites sh.pokerstars.de und sh.pokerstarsvegas.de (zusammen die "Plattform"). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizieren, oder die auf Sie persönlich beziehbar sind, ggf. auch unter Zuhilfenahme von weiteren Informationen oder Mitteln, die wir nach allgemeinem Ermessen aufgrund einer Kosten-Nutzen-Analyse nutzen, um Spielteilnehmer zu identifizieren, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Sofern wir den Begriffen in dieser Datenschutzrichtlinie keine besondere Bedeutung zuschreiben, haben großgeschriebene Begriffe die Bedeutung, die ihnen unsere Endnutzer-Lizenzvereinbarung zuweist.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die REEL Germany Limited, Villa Seminia, 8, Sir Temi Zammit Avenue, Ta' Xbiex, XBX 1011, Malta, Registernummer: C54851, ("REEL Germany"). Alternativ können Sie sich direkt an den Support wenden.
Wenn in dieser Datenschutzrichtlinie von "PokerStars", "PokerStars Vegas" bzw. "wir" oder "uns" die Rede ist, ist damit REEL Germany gemeint. Verweise auf die "Gruppe" beziehen sich auf die Unternehmen der Gruppe, die direkt oder indirekt von Flutter Entertainment Plc. kontrolliert werden. Bitte beachten Sie, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Gruppe für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke weitergegeben werden können (sowie an Drittanbieter, die Dienste für die Gruppe erbringen, um solche Zwecke zu erfüllen).
Den Datenschutzbeauftragten von REEL Germany können Sie hier kontaktieren.
Unser Engagement für den Schutz der Daten unserer Spieler. Wir sind Inhaber und Betreiber der Plattform. In Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzstandards sowie den Bestimmungen unserer Glücksspiel-Regulierungsbehörde verpflichten wir uns zur Geheimhaltung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten und setzen dazu erstklassige Technologien für Informationssicherheit ein.
Ziel dieser Datenschutzerklärung Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist, Ihnen ein Verständnis zu ermöglichen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, nutzen und schützen sowie Ihnen Ihre Rechte bezüglich dieser Daten und ihrer Verwendung zu erklären.
Unsere rechtlichen Pflichten. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir die Bestimmungen der DSGVO sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für unsere deutsche Lizenz ein, über die Sie auf unsere Dienste zugreifen und sie nutzen, (zusammen "geltendes Recht"). Ihre personenbezogenen Daten können außerdem von uns verarbeitet oder an andere Mitglieder unserer Unternehmensgruppe, unsere Partner, unsere Vertreter und dritte, in unserem Auftrag handelnde Unternehmen in Gerichtsbarkeiten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden. In diesem Fall halten wir die Bestimmungen der DSGVO ein, die gewährleisten, dass personenbezogene Daten nur in solche Gerichtsbarkeiten übertragen werden, die ein der DSGVO vergleichbares Schutzniveau aufweisen.
(1) Bei der lediglich informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
(2) Die Daten werden wieder gelöscht, sobald Sie unsere Site verlassen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem zuvor genannten Zweck der Anzeige unserer Webseite sowie der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit.
(1) Sie können jederzeit unseren Support kontaktieren. Dies ist auch ohne eine Registrierung möglich.
(2) Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail erlangen wir:
Sofern Sie ein Nutzerkonto bei uns haben, möchten wir Sie ferner bitten, uns bei einer Kontaktaufnahme Ihre Stars-ID mitzuteilen.
In einigen Fällen bitten wir Sie auch um einen zusätzlichen Nachweis Ihrer Identität, damit wir prüfen können, ob die Anfrage tatsächlich von Ihnen stammt. Falls dies erforderlich sein sollte, werden wir Sie entsprechend davon in Kenntnis setzen und Ihnen im Einzelnen erläutern, welchen Identitätsnachweis wir benötigen.
(3) Für eine Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular im "Hilfe"-Menü der PokerStars-Software für Schleswig-Holstein müssen Sie ein registrierter Kunde sein. Dabei sind für uns folgende personenbezogene Daten ersichtlich:
Die Antwort auf eine solche Kontaktaufnahme schicken wir an die E-Mail-Adresse, die in Ihrem Stars-Konto hinterlegt ist.
(4) Die in den vorstehenden beiden Absätzen beschriebene Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b), um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die Löschung Ihrer Nachrichten erfolgt gemäß der in Abschnitt 9 beschriebenen Löschfristen.
(1) Um die von uns angebotenen Spiele zu spielen, müssen Sie sich bei uns durch die Angabe Ihres Wohnsitzlandes, Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Benutzernamens und eines Passworts registrieren. Sie müssen nicht Ihren richtigen Namen verwenden, ein Pseudonym ist in Ordnung.
(2) Ferner sind wir aus geldwäscherechtlichen Gründen dazu verpflichtet, die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen zu erheben:
(3) Wir müssen diese Angaben zudem verifizieren - nach maltesischem Recht bei kumulierten Auszahlungen in Höhe von €2.330 (bzw. dem Gegenwert in der gewählten Währung des Kunden), nach deutschem Recht vor der Eröffnung des Stars-Kontos - und sind daher verpflichtet, die folgenden weiteren Unterlagen von Ihnen einzufordern, die ggf. weitere personenbezogene Daten enthalten (bspw. Körpergröße und/oder Augenfarbe):
(4) Die Einreichung von Dokumenten für einen Identitätsnachweis, einschließlich eines Fotos des Kunden zusammen mit seinem Ausweisdokument, können wir außerdem verlangen, bevor dem Stars-Konto des Kunden ein Bonus gutgeschrieben wird.
(5) Ebenfalls zu Verifizierungszwecken bitten wir Sie um die Angabe Ihrer Mobilfunknummer. Diese nutzen wir insbesondere in solchen Fällen für Kontrollanrufe, um sicherzustellen, dass es sich beim Nutzer des Stars-Kontos tatsächlich um diese Person handelt, in denen wir den Verdacht haben, dass dem nicht so ist.
(6) Außerdem müssen Sie im Rahmen der Registrierung aus jugendschutzrechtlichen Gründen (Verbot der Spielteilnahme Minderjähriger) bestätigen, dass Sie volljährig sind. Dies verifizieren wir anhand des von Ihnen angegebenen Geburtsdatums und der Kopie Ihres Ausweisdokuments.
(7) Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs - also von Ein- und Auszahlungen auf ihr und von ihrem Stars-Konto - fragen wir Sie bei der Registrierung außerdem nach Bezahldaten von Ihnen, nämlich nach dem Namen Ihrer Bank, deren Sitzland, Ihrer IBAN und Ihrem BIC. Wenn Sie Visa oder Mastercard als Zahlungsmethode wählen, erheben wir zudem Ihre Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum Ihrer Kreditkarte sowie deren CVN - wobei Letztere nicht gespeichert wird, sondern nur der Verifizierung dient.
(8) Während Ihrer Spielteilnahme überwachen wir Ihr Zahlungs- und Spielverhalten sowie evtl. Änderungen Ihrer Stars-Kontoeinstellungen, um Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierung sowie Betrug und Manipulationen zu verhindern. Die Rechtsgrundlage ist hierfür Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. b), lit. c) und lit. e) DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben und im öffentlichen Interesse. Dabei erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Die vorstehenden Daten oder einige dieser Daten verwenden wir ferner zur Verbesserung und Fortentwicklung unseres Angebots. Außerdem verwenden wir alle oder einige der vorstehenden Daten, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten - einschließlich der Verhinderung von unautorisiertem Zugriff auf unser elektronisches Kommunikationsnetzwerk. Beides entspricht der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(9) Die vorstehend beschriebenen Datenerhebungen und -verarbeitungen erfolgen zu den bereits beschriebenen und nachstehend nochmals zusammengefassten sowie der entsprechenden Rechtsgrundlage zugeordneten Zwecken und sind für diese erforderlich:
Beachten Sie, dass, wenn Sie sich aus Gründen des Verantwortungsbewussten Spielens selbst von unserer Website ausschließen, diese Beschränkungen auch auf Konten ausgeweitet werden können, die Sie bei anderen Unternehmen der Gruppe besitzen. Wir teilen Informationen zum Selbstausschlussstatus innerhalb der Gruppe, um die Identifizierung von Personen mit möglicherweise problematischem Spielverhalten zu unterstützen und ggf. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
(10) Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Spielerschutzgründen, zur Einrichtung eines finanziellen Limits, eines Time-Outs oder eines Selbstausschlusses lesen Sie bitte die Seite Verantwortungsbewusstes Spielen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Ihr Verlangen, also mit Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
(11) Schließlich nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer für die Zusendung von elektronischen Nachrichten mit Direktwerbung für unsere Dienstleistungen, insbesondere zu aktuellen interessanten Angeboten oder Bonusaktionen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, zum Beispiel indem Sie am Ende jeder Marketingkommunikation auf den Link "Abmelden" klicken.
(12) Wir können Ihre personenbezogenen Daten, die gemäß dieser Datenschutzerklärung durch Ihre Nutzung des Dienstes gesammelt werden, mit anderen Daten verknüpfen, die durch die Nutzung anderer von jedem anderen Unternehmen der Gruppe betriebenen Dienste gesammelt werden, sowie mit allen Produkten, die damit in Verbindung stehen oder sie ergänzen, inklusive Mobile- und Social-Networking-Dienste. Wir behandeln diese verknüpften Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und verwenden sie nur zu den hierin beschriebenen Zwecken.
(13) Die Löschung Ihrer zu den vorstehend beschriebenen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der in Abschnitt 9 beschriebenen Löschfristen.
(1) Einwilligung in die Erhebung von Standortdaten für die mobile Spielteilnahme
Wenn Sie unsere Dienste über ein mobiles Endgerät verwenden möchten, müssen Sie in die Nutzung von Standortdaten bzw. in die Nutzung anderer Betriebssystemdaten, die von Ihrem Gerät erfasst werden können, durch uns einwilligen, damit wir Ihren geografischen Standort bestimmen können. Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Standortdaten nicht erlauben, können wir Ihnen die Dienste nicht auf Ihrem mobilen Endgerät erbringen.
(2) Einholung einer Einwilligung zu Marketing-Zwecken
Unbeschadet des Vorstehenden bitten wir ggf. gesondert um Ihre Einwilligung, um Ihre personenbezogenen Daten für Marketing-Maßnahmen nutzen zu können, insbesondere für:
(3) Widerrufsrecht
Sie haben gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligungen in die vorstehend beschriebenen Nutzungen jederzeit zu widerrufen. Senden Sie dazu eine E-Mail ohne Inhalt mit dem Word "Remove" in der Betreffzeile an den Support. In diesem Fall entfernen wir Ihre Daten aus unseren Marketing-Verteilerlisten und von allen zukünftigen Listen, die wir möglicherweise mit unseren Marketing-Partnern teilen. Wir werden außerdem auch alle Dritten informieren, denen wir Ihre Daten offengelegt haben, dass Sie ihre Einwilligung widerrufen haben und Ihre Daten mithin zu löschen sind, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
(4) Löschung ohne Widerruf
Sofern Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen, erfolgt die Löschung Ihrer zu den vorstehend beschriebenen Zwecken verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß der in Abschnitt 9 beschriebenen Löschfristen.
(1) Zusätzlich zu den zuvor in Abschnitt 3 genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner oder Ihrem Mobilgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte oder Ihrem Mobilgerät gespeichert und Ihrem verwendeten Browser zugeordnet werden. Durch diese Datei erlangt der Anbieter, der den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Einsatz von Cookies auf der Website
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Welche Cookies auf unserer Website verwendet werden und um welche Art von Cookies es sich handelt, entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie.
b) Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine Sitzungs-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder den Browser schließen. Welche Sitzungscookies auf der Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
c) Dauerhafte Cookies verbleiben über die Browser-Sitzung hinaus auf Ihrer Festplatte bzw. Ihrem mobilen Endgerät und werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir verwenden diese dauerhaften Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website und der darauf befindlichen Angebote zu erleichtern, indem wir Informationen und Einstellungen speichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Mithilfe der beständigen Cookies können wir Sie für Folgebesuche identifizieren, falls Sie über ein Konto bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Darüber hinaus ermöglichen es uns dauerhafte Cookies, Statistiken über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um beispielsweise die Wirksamkeit von Werbekampagnen auf unserer Website zu messen und unser Angebot zu optimieren, damit wir es auf Sie abstimmen können. Welche beständigen Cookies auf der Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
d) Manche der auf unserer Website installierten Cookies sind sogenannte Flash-Cookies (wie das Adobe Flash Player-Cookie). Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum, verbleiben also dauerhaft auf Ihrem Endgerät. Welche Flash-Cookies und HTML5 storage objects auf der Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
e) Zwingend erforderliche Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die Navigation auf einer Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen oder um auf einen von Ihnen in Anspruch genommenen Dienst zugreifen zu können - zum Beispiel das Speichern von Artikeln, die Sie in einen Online-Warenkorb legen. Welche zwingend erforderlichen Cookies auf der Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
f) Funktionalitätsbezogene Cookies ermöglichen es der Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (wie an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich aufhalten) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Zum Beispiel könnte eine Website Ihnen lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten zur Verfügung stellen, indem sie mithilfe eines Cookies Informationen zu der Region abruft, in der Sie sich gerade aufhalten; oder sie kann sich Änderungen bei der Schriftgröße, Schriftart oder anderen Einstellungen merken, die Sie an veränderbaren Teilen einer Website vorgenommen haben; oder von Ihnen angeforderte Dienste - wie das Ansehen von Videos oder das Kommentieren eines Blogs - bereitstellen. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen werden oftmals anonymisiert, sodass Ihre Online-Aktivitäten nicht auf anderen Websites nachverfolgt werden können. Welche funktionsbezogenen Cookies auf der Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
g) Leistungsbezogene, also Analyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website benutzen, zum Beispiel, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen und ob Sie Fehlermeldungen von diesen bekommen. Sie erfassen keine Informationen, die Sie als Nutzer identifizieren. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden zusammengeführt und sind somit anonym. Sie dienen nur dazu, die Leistung der Website zu verbessern. Welche leistungsbezogenen Cookies auf unserer Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
h) Targeting- oder Werbecookies werden dazu verwendet, nur Werbeanzeigen einzublenden, die für Sie und Ihre Interessen relevant sind. Sie werden außerdem dazu genutzt, die Effektivität der Werbekampagne zu messen und die Häufigkeit zu begrenzen, mit der Ihnen eine bestimmte Anzeige angezeigt wird. Die Cookies werden zumeist mit der Zustimmung des Website-Betreibers durch Werbenetzwerke platziert. Sie merken sich, dass Sie eine bestimmte Website besucht haben, und geben diese Informationen an andere Unternehmen (wie zum Beispiel Werbetreibende) weiter. Targeting- oder Werbe-Cookies sind häufig mit Funktionen der Webseite verknüpft, die durch die anderen Unternehmen bereitgestellt werden. Weitere Informationen über das Online-Verhalten von Werbe-Cookies und den Online-Datenschutz finden Sie in einem Leitfaden der Internet-Werbeindustrie unter youronlinechoices.com. Welche Targeting- und Werbe-Cookies auf der Website zum Einsatz kommen, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
i) Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die unser Angebot ergänzen und uns helfen, die Website und die Angebote auf ihr für Sie interessanter zu gestalten. Diese Partner installieren Drittanbieter-Cookies auf unserer Website. Bei manchen dieser Drittanbieter-Cookies handelt es sich um leistungsbezogene (Analyse-)Cookies, nämlich bei Hotjar, Google Analytics, ClickTale und Maximyser, und bei anderen um Targeting- oder Werbe-Cookies, wie bei GiDClient, adqID, Adnetik/Digilant, Cognitive Match und Double Click, promo, sti, pti, date und den pstrk-Cookies. Eine vollständige Auflistung aller auf unserer Webseite eingesetzten Drittanbieter-Cookies sowie Beschreibungen der Art und Funktionsweise des Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
(3) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und etwa die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder von allen Cookies ablehnen, diese nur im Einzelfall erlauben oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie keine Verarbeitung von Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. "Better Privacy" für Mozilla Firefox oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen unserer Website und der dortigen Angebote uneingeschränkt nutzen können. Wir empfehlen, regelmäßig Ihre Cookies und den Browserverlauf manuell zu löschen. Weitere Informationen zu Cookies und zu diesbezüglichen Browser-Einstellungen finden Sie unter www.allaboutcookies.org.
(4) Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten mittels der beschriebenen Cookies für die jeweiligen vorstehend genannten Zwecke erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Sie ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der von Dritten erforderlich.
(1) Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber folgende Rechte:
(2) Wenn Sie von einem oder mehreren dieser Rechte Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte mit Ihrer bei uns registrierten postalischen Anschrift schriftlich per regulärer Post an die oben genannte Postanschrift von REEL Germany oder per E-Mail von Ihrer bei uns registrierten E-Mail-Adresse an den Support. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Anfrage Folgendes mit:
(3) Einige der in Absatz 1 aufgeführten Rechte gelten nur unter bestimmten Umständen und nur in bestimmten Grenzen (siehe bereits die Beschreibung der einzelnen Rechte unter Absatz 1 oder auch in Artikel 21 Absatz 1 S. 2 DSGVO bezüglich einer Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten trotz Widerspruchs). Sollten wir daher nicht in der Lage sein, Ihrer Anfrage nachzukommen, werden wir Ihnen die Gründe dafür darlegen.
Mehr Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und inwieweit Sie davon betroffen sein könnten, erfahren Sie auf unserer Seite Häufige Fragen (FAQ).
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung bezeichneten Zwecke erforderlich ist. Gemäß unseren internen Richtlinien für Datenverwaltung löschen wir alle personenbezogenen Daten, die wir für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigen. Unter Umständen weichen wir vom Vorstehenden jedoch ab, sofern wir einer längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. So sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Kontakt- und Bezahldaten für eine Dauer von zehn Jahren aufzubewahren. Gemäß geldwäscherechtlichen Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung unserer Kundensorgfaltspflichten erhoben haben, über einen Zeitraum von fünf Jahren nach der Schließung Ihres Kontos aufzubewahren. Wenn Sie Ihr Konto bei uns schließen, wird das Konto als "geschlossen" gekennzeichnet und die damit verbundenen personenbezogenen Daten werden sicher aufbewahrt sowie nur noch ausschließlich zu den rechtlich vorgegebenen Zwecken verarbeitet, bis die gesetzliche Aufbewahrungsfrist verstrichen ist. Anschließend werden diese Daten sicher gelöscht. Bitte beachten Sie, dass Daten zu Konten mit Selbstausschluss nicht gelöscht werden und in Übereinstimmung mit unseren regulatorischen Pflichten deutlich länger als oben genannt gespeichert werden.
(1) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter oder Dritte). Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sofern es sich um Auftragsverarbeiter handelt, sind die Dienstleister an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig auditiert. In sämtlichen Fällen, in denen eine Datenweitergabe erfolgt, stellen wir stets sicher, dass ein entsprechender Vertrag mit den Datenempfängern besteht, der gewährleistet, dass die weitergegebenen Daten auf sichere Weise übermittelt werden, und dass wir nur das erforderliche Mindestmaß an personenbezogenen Daten weitergeben. Unter keinen Umständen verkaufen wir Ihre Daten an Dritte.
(2) Wir arbeiten u. a. mit den folgenden Auftragsverarbeitern und/oder Drittanbietern zusammen und geben Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen soweit erforderlich an diese weiter:
(3) Gelegentlich erhalten wir eine Aufforderung von Strafverfolgungs-, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Kundendaten offenzulegen. Wir stellen dabei immer sicher, dass die Stelle, welche die Daten anfordert, über die entsprechende rechtliche Grundlage hierzu verfügt, und geben in jedem Fall nur das erforderliche Mindestmaß an Informationen auf sichere Weise weiter. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten ferner dann an Strafverfolgungs-, Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, wenn wir der Ansicht sind, dass eine Straftat begangen wurde oder möglicherweise begangen werden könnte.
Grundsätzlich erfolgt keine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten, (Nicht-EU- oder Nicht-EWR-Staaten). Grundsätzlich finden sämtliche Verarbeitungsprozesse innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums statt.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Beispielsweise verwenden wir ein Rollen- und Rechtekonzept, gemäß dem nur ausgewiesene Abteilungen innerhalb des Verantwortlichen auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen und diese verarbeiten dürfen - etwa der Support, die Rechnungs- und Zahlungsabteilung oder die Compliance-Abteilung. Der Computer/Server, auf dem wir (oder unsere Auftragsverarbeiter) Ihre personenbezogenen Daten speichern, befindet sich in einer sicheren Umgebung mit beschränktem Zugang. Wir haben in beträchtlichem Umfang in unsere Server-, Datenbank-, Datensicherungs-, Firewall- und Verschlüsselungstechnologien investiert, um die von uns erhobenen und verarbeiteten Daten zu schützen. Diese Technologien sind als Teil der modernsten Sicherheitsarchitektur installiert. Außerdem werden unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir teilen Ihnen gern weitere Informationen dazu mit, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen und verwenden. Wenden Sie sich bitte an den Support. Hilfreiche Informationen zum Thema Datenschutz und Privatsphäre erfahren Sie ferner über das Büro des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren oder zu ändern. Dies kann aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Site und der darauf angebotenen Inhalte oder aufgrund von Änderungen gesetzlicher oder behördlicher Bestimmungen erforderlich sein. Änderungen treten nach der Veröffentlichung auf unserer Website unverzüglich in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aufzurufen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuelle Version und jegliche Änderungen, die wir möglicherweise vornehmen, kennen.
Aktuelle Version: 1,3. Letzte Aktualisierung: Juli 2021